EDELRID
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 1 von 1

Über 150 Jahre Edelrid !
Schon 1863 haben Julius EDELmann und Carl RIDder mit der Produktion von Litzen und Kordeln angefangen. Der eine war Kaufmann und Alpinist, der andere Flechtmaschinen-Techniker. Die grosse Revolution im Bergsportbereich kam 1953, als es EDELRID gelang, ein erstes Kernmantelseil zu produzieren.
Nach weiterer Verbesserung der Materialien und Produktionsverfahren konnte dann 11 Jahre später das Multi-Sturz-Seil ? heute bekannt als dynamisches Bergseil ? die Kletterwelt begeistern.
Edelrid gehört mit seinen über 100 Mitarbeitern zu der Vaude-Gruppe und hat seinen Sitz in Isny im Allgäu.
Schon 1863 haben Julius EDELmann und Carl RIDder mit der Produktion von Litzen und Kordeln angefangen. Der eine war Kaufmann und Alpinist, der andere Flechtmaschinen-Techniker. Die grosse Revolution im Bergsportbereich kam 1953, als es EDELRID gelang, ein erstes Kernmantelseil zu produzieren.
Nach weiterer Verbesserung der Materialien und Produktionsverfahren konnte dann 11 Jahre später das Multi-Sturz-Seil ? heute bekannt als dynamisches Bergseil ? die Kletterwelt begeistern.
Edelrid gehört mit seinen über 100 Mitarbeitern zu der Vaude-Gruppe und hat seinen Sitz in Isny im Allgäu.