Schneller Versand deutschlandweit
Sicheres Bezahlen mit SSL
Freundlicher Kundenservice
30 Tage Widerrufsrecht

Die richtige Länge für Nordic Walking Stöcke – Eine umfassende Anleitung für Anfänger

2023-03-16 18:02:00 / Nordic Walking Ratgeber / Kommentare 0

Nordic Walking Stöcke Länge bestimmen

Nordic Walking ist eine großartige Sportart, die nicht nur die Ausdauer steigert, Fettverbrennung anregt, sondern auch den ganzen Körper trainiert. Zudem stärken Sie durch die aktive Bewegung Ihre Sehnen und Bänder und können körperliche Probleme vorbeugen. Die Wahl der richtigen Nordic Walking Stöcke Länge ist entscheidend für ein effektives und komfortables Training.


Warum ist die Länge der Nordic Walking Stöcke so wichtig?

Die richtige Nordic Walking Stöcke Länge ist von großer Bedeutung. So sorgt die richtige Stocklänge für die optimale Unterstützung, Balance und Effizienz während des Trainings. So kann im Umkehrschluss die falsche Stocklänge nicht nur hinderlich sein und ein schlechtes Nordic Walking Erlebnis bescheren, sondern sogar Fehlhaltungen verursachen. Daher zeigen wir Ihnen, wie Sie die richtige Größe ermitteln!

Größentabelle Nordic Walking Stöcke Länge

3 Verschiedene Methoden um die perfekte Nordic Walking Stocklänge zu ermitteln


1. Nordic Walking Stöcke Länge berechnen mit Größentabelle

Mit folgenden 4 einfachen Schritten gelangen Sie schnell und unkompliziert zu Ihrer idealen Nordic Walking Stocklänge:

  1. Ermitteln Sie Ihre Körpergröße. Tragen Sie dazu gerne die Schuhe, die Sie beim Nordic Walken tragen werden. Ist der Unterschied der Schuhsohle nicht allzu groß geht das Vermessen auch in Socken oder barfuß.

  2. Multiplizieren Sie nun Ihre Körpergröße mit dem Faktor 0,68.

  3. Runden Sie das Ergebnis auf die nächste Stocklänge (diese ist meist in 5 cm Schritten)

    • Für Anfänger: runden Sie als Anfänger den Wert auf den nächsten 5 cm Schritt ab. Warum: Kürzere Nordic Walking Stöcke bieten ein einfacheres Handling.

    • Für Fortgeschrittene: runden Sie den Wert auf den nächsten 5 cm Schritt auf. Warum: Mit längeren Nordic Walking Stöcken können Sie den gesamten Bewegungsablauf mitnehmen

  4. Gleichen Sie das Endergebnis mit unserer Längentabelle für Nordic Walking Stöcke ab.

Längentabelle für die perfekte Nordic Walking Stöcke Länge

Körpergröße in cm                   entspricht Nordic Walking Stöcke Länge
135 90
140 95
145 100
150 100
155 105
160 110
165 110
170 115
175 120
180 120
185 125
190 130
195 135


2. Unser Nordic Walking Stocklängen Rechner

Mithilfe des Rechners können Sie die Stocklänge spielend leicht berechnen. Wählen Sie zunächst Ihre Körpergröße im Dropdown-Menü aus. Klicken Sie anschließend auf „Jetzt berechnen“ um die Stocklänge zu berechnen. Das Ergebnis wird unter dem Knopf dargestellt.

Beratung Stocklänge für Nordic Walking

Empfohlene Stocklänge:
Die empfohlene Stocklänge basiert auf Ihrer ausgewählten Körpergröße und einem Faktor von 0,68. Beachten Sie jedoch, dass die ideale Stocklänge individuell variieren kann und von persönlichen Präferenzen abhängt.
Bei Anfängern empfehlen wir eher die kürzere Länge, bei Fortgeschrittenen die längere Länge.

Bitte beachten Sie, dass der Rechner ausschließlich aufgrund Ihrer eingetragenen Körpergröße Empfehlungen errechnet. Diese können sich je nach Körpertyp, -dimensionen (Arm- und Beinlängen) oder persönlichen Präferenzen von der Realität abweichen.


3. Die Nordic Walking Stocklänge optisch ermitteln (Ellenbogenwinkel)

Als letzten Schritt können Sie Ihre persönliche Stocklänge rein optisch bestimmen. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass Sie bereits Nordic Walking Stöcke zur Hand haben. Das können verstellbare Stöcke oder fixe Stöcke in unterschiedlichen Längen sein. Ganz provisorisch gehen auch andere Art von Stöcken – aber nur ganz zur Not!

Befolgen Sie folgende 4 Schritte um die Stocklänge mit Augenmaß zu bestimmen:

  1. Tragen Sie die Schuhe, die Sie beim Nordic Walken tragen werden

  2. Greifen Sie die Nordic Walking Stöcke, ziehen Sie Ihre Klick-Handschlaufen an und befestigen diese im Griff.

  3. Stellen Sie sich in aufrechter Haltung hüftbreit hin und stellen die Stöcke locker senkrecht auf den Boden. Halten Sie Ihren Oberarm entspannt.

  4. Variieren Sie nun die Stocklänge, bis zwischen Unterarm und Oberarm ein Winkel von 90° bis 100° entsteht.

    • Verstellbare Stöcke: Wenn Sie sich an die richtige Länge herangetastet haben – unbedingt die Einstellungen merken!

    • Fixe Stöcke: Wählen Sie bei der Wahl zwischen 2 Längen die Länge, mit welcher Sie sich am wohlsten fühlen. Gehen Sie dazu ruhig einige Schritte auf hartem, ebenem Untergrund wie Asphalt.

Nordic Walking Stöcke Länge Winkel


Gesundheitliche Vorteile der richtigen Nordic Walking Stöcke Länge

Die Wahl der geeigneten Nordic Walking Stöcke Länge ist nicht nur für Ihre Leistung entscheidend, sondern auch für Ihre Gesundheit. Die richtige Stocklänge beeinflusst maßgeblich Ihre Körperhaltung, Gelenkbelastung und die Effektivität Ihres Trainings. Um Ihnen ein gutes Bild zu vermitteln haben wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen und gesundheitlichen Vorteile der richtigen Nordic Walking Stöcke Länge zusammengefasst:

1. Verbesserte Körperhaltung und biomechanische Ausrichtung

Die korrekte Nordic Walking Stöcke Länge trägt wesentlich zur Verbesserung Ihrer Körperhaltung während des Nordic Walking bei. Durch die Anpassung der Stocklänge an Ihre individuelle Körpergröße wird eine optimale biomechanische Ausrichtung erreicht.
Dies reduziert die Belastung der Gelenke, verbessert die Wirbelsäulenhaltung und minimiert das Risiko von Verletzungen.
Wird die Nordic Walking Stöcke Länge nicht auch auf Ihre Körpergröße angepasst können entsprechend Fehlhaltungen und Verletzungen über einen längeren Zeitraum auftreten.
Wenden Sie sich daher, nach Möglichkeit, an zertifizierte Nordic Walking Trainer, die Ihnen bei der Wahl der richtigen Nordic Walking Stöcke Länge helfen können, in dem diese sie an die richtige Nordic Walking Stöcke Länge herantasten lassen.

2. Effizienteres Training und geringere Ermüdung

Die richtige Stocklänge ermöglicht einen natürlichen Bewegungsablauf, der es Ihnen erlaubt, effizienter zu gehen. Dies führt zu einer besseren Ausnutzung Ihrer Muskeln und erhöht die aerobe Aktivität, die vor allem auf das Abnehmen mit Nordic Walking förderlich ist.
Die geringere Ermüdung der Muskeln und Gelenke unterstützt ein längeres, angenehmes Trainingserlebnis.

3. Vorbeugung von Überlastung und Verletzungen

Falsch dimensionierte Stöcke können zu übermäßiger Belastung bestimmter Muskeln und Gelenke führen. Die Wahl der passenden Länge trägt dazu bei, diese Ungleichgewichte zu minimieren und somit das Risiko von Überlastungsschäden zu reduzieren.

Vorteile von passenden Nordic Walking Stöcken


Verstellbare Nordic Walking Stöcke einstellen

Sie haben oben die passende Stocklänge gefunden? Perfekt, dann haben Sie den wichtigsten Schritt bereits erledigt. Verstellbare Nordic Walking Stöcke sind eine gute Wahl, wenn die Stöcke einfach transportiert werden sollen, von meheren Personen verwendet werden oder Sie eine Länge zwischen den Normen verwenden möchten.

Im Wesentlichen wird zwischen 2 Verstellarten unterschieden: Außenverstellsystem und Innnenverstellsystem. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt!

  1. Außenverstellsystem [LINK]
    Das Außenverstellsystem SpeedLock von LEKI

    Bild: Außenverstellsystem SpeedLock von LEKI
  2. Innenverstellsystem [LINK]
    Das Innenverstellsystem SuperLockSystem von LEKI

    Bild: Innenverstellsystem SuperLockSystem (SLS) von LEKI


Anleitung zum Einstellen der Länge

Außenverstellsystem einstellen (mit Hebel)

  1. Halten Sie den Stock in waagerechter Position mit einer Hand

  2. Öffnen Sie mit der anderen Hand den Verstellhebel

  3. Stellen Sie die berechnete bzw. die gewünschte Länge anhand der auf dem Stock gedruckten Skala ein. Es ist jene Länge eingestellt, bei welcher der Skalabalken noch knapp zu sehen ist.
    Außenverstellsystem von LEKI an dieser Stelle einstellen

  4. Schließen Sie den Hebel bis zum Einrasten.

  5. Fertig eingestellt!

Innenverstellsystem

  1. Dieses System besteht aus 2 Rohrelementen: dem oberen Rohrelement über dem Verstellsystem und dem Unteren. Umgreifen Sie das obere Rohrelement fest mit einer Hand.

  2. Packen Sie das untere Element und drehen es im Uhrzeigersinn bis sich der Stock einstellen lässt.

  3. Stellen Sie nun die gewünschte Länge ein.

  4. Drehen Sie nun das untere Element gegen den Uhrzeigersinn, um den Stock wieder zu fixieren.

  5. Fertig eingestellt.


Service und Hilfe rund um unsere Produktwelt
SICHER EINKAUFEN
SSL-verschlüsselter Shop
SICHER BEZAHLEN
Wir schützen Ihre Daten
MINIMALE VERSANDKOSTEN
UNSERE HOTLINE
(+0049) 07181-9944215