Rucksack richtig packen: Wie packe ich meinen Rucksack optimal ? Was kommt wo hin ?
Das Wichtigste ist, dass man alles Überflüssige gar nicht erst mitnimmt ! Trainierte können maximal 20 - 25% des eigenen Körpergewichts über einen längeren Zeitraum tragen. Der Schwerpunkt des Rucksacks sollte nah am Körper und möglichst in Schulterhöhe liegen. So befindet er sich stets über dem Körperschwerpunkt. Packen Sie Ihren Rucksack am besten so:
|
|
Falsche Verteilung ! Liegt der der Rucksackschwerpunkt zu nah am Körperschwerpunkt, zieht das Gepäck stark nach hinten. Der Körper muss so ständig gegen das Gewicht des Rucksacks arbeiten; die Schultergurte belasten die Schultern mehr als gewöhnlich. In flachem Gelände wird das Gehen so zur Qual. In schwierigem Gelände kann der falsche Packtechnik sogar zum Sicherheitsrisiko werden. |
|
Optimale Lastenverteilung in leichtem Gelände: Bei ebenen Wanderweg oder flachem Gelände sollten Sie den Lastschwerpunkt möglichst hoch legen. Das ermöglicht einen kraftsparenden, aufrechten Gang. Leichte Schwankungen des Gepäcks stellen in einfachem Gelände keine Beeinträchtigung dar. |
|
Optimale Lastenverteilung in schwierigem Gelände: Für Hochtouren oder schwierige Steige ist es besser, wenn der Rucksackschwerpunkt etwas tiefer und damit näher zum Körperschwerpunkt liegt. Bei dieser Packweise gehen Sie zum Ausgleich zwar etwas mehr nach vorn gebeugt, dafür Sind Sie aber nicht so leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. |
|
Quelle: Deuter |
Wie passe ich meinen Rucksack optimal an ?
( = kostenloser pdf-Download !)
ab
178,90 € *
250,00 € * UVP