Ein umfassender Leitfaden für die richtige Helm Größe: Fahrrad-, Ski Helme und mehr

Ein umfassender Leitfaden für die richtige Helm Größe: Fahrrad-, Ski Helme und mehr
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie!
Die Bedeutung der richtigen Helmgröße: Sicherheit und Komfort im Fokus
Entdecken Sie in diesem umfassenden Ratgeber die essenzielle Rolle, die die richtige Helmgröße für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort spielt. Ob beim Radfahren, Skifahren oder anderen sportlichen Aktivitäten - ein Helm in der passenden Größe ist nicht nur ein Accessoire, sondern ein wichtiger Schutzfaktor. Erfahren Sie, warum die richtige Helmgröße entscheidend ist, um Verletzungen zu minimieren und ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten. Tauchen Sie ein in die Welt der Helme und erfahren Sie, wie eine korrekte Passform den Unterschied machen kann.
Helmgröße Tabelle
Kopfumfang | entspricht Helmgröße |
---|---|
53-56 cm | S |
56-59 cm | M |
56-60 cm | L |
61-65 cm | XL |
Einige Hersteller von Helmen wie UVEX oder Livall kategoriesieren Ihre Helme in Standardgrößen wie M oder L ein. Das hilft Ihnen bei der Größeneinschätzung.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Größenbezeichnungen bei Herstellern abweichen können.
Der wichtigste Kennziffer ist immer noch der Kopfumfang, den Sie wie unten beschrieben einfach messen können.
Messen Sie Ihren Kopfumfang korrekt
Um die richtige Helmgröße zu ermitteln ist es wichtig den Kopfumfang sauber und korrekt zu vermessen, da Helmgrößen auf dem Kopfumfang aufbauen. Am einfachsten geht das mit einem Maßband. Lesen Sie dazu einfach den Ratgeber und unsere Anleitung weiter. Sie haben kein Maßband? Springen Sie direkt zum passenden Abschnitt.

Anleitung für die Messung mit Maßband:
-
Schritt 1: Positionierung des Bandes. Platzieren Sie das Band etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen und oberhalb der Ohren um den Kopf herum.
-
Schritt 2: Messen Sie den Umfang. Stellen Sie sicher, dass das Band straff, aber nicht zu eng sitzt. Notieren Sie den gemessenen Umfang in Zentimetern.
-
Schritt 3: Messen Sie erneut. Wiederholen Sie die Messung, um absolute Genauigkeit sicherzustellen.
Anleitung für die Messung ohne Maßband, mit Band oder Schnur:
-
Schritt 1: Vorbereitung treffen. Verwenden Sie ein unelastisches Band oder Schnur mit einer Länge von mindestens 70 cm
-
Schritt 2: Positionierung des Bandes. Platzieren Sie das Band etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen und oberhalb der Ohren um den Kopf herum. Stellen Sie sicher, dass das Band straff, aber nicht zu eng sitzt.
-
Schritt 3: Markieren Sie die Stelle am Band, an welchem das Band einmal um den Kopf herum reicht.
-
Schritt 4: Messen Sie den Umfang. Legen Sie das Band gerade auf einem Tisch oder einer geraden Oberfläche aus und messen vom Ende bis zur markierten Stelle des Bandes.
-
Schritt 5: Messen Sie erneut. Wiederholen Sie die Messung, um absolute Genauigkeit sicherzustellen.

Helmgrößen und deren Bedeutung
Die Helmgrößen werden bei den meisten Herstellern, wie UVEX, Alpina oder Livall in cm-Intervalle aufgeteilt. Befindet sich Ihr Kopfumfang zwischen jenen Umfängen so entscheiden Sie sich für diese Helmgröße.
Beispiel bei UVEX:
Helmgröße 51-55, Helmgröße 55-59 oder Helmgröße 59-61.
Haben Sie nun einen Kopfumfang von 57 cm gemessen so entscheiden Sie sich für die mittlere Helmgröße
Ihr Kopfumfang liegt genau in der Mitte von 2 Helmgrößen oder an der Grenze?
Entscheiden Sie sich im Zweifelsfall am besten für die größere Größe. Die meisten Helm lassen sich einfach verstellen, daher können Sie die Größe und Passform des Helms ganz auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Das gelingt, in dem Sie die Größe an dem kleinen Rädchen im Helm drehen. Der Umfang um den Kopf verändert sich mit dem Drehen und passt sich an den Kopf an.

Passform überprüfen und Anpassungstipps
Nachdem Sie die richtige Helmgröße ermittelt haben geht es darum den Helm richtig einzustellen. Achten Sie dabei auf folgende Faktoren:
-
Beim Festdrehen des Verstellsystems des Helms sollten Sie einen satten Druck am Umfang der Innenausstattung spüren
-
Zwischen Helm und Augenbraue sollten 2 Finger (Zeige- und Mittelfinger) Platz haben
-
Wenn Sie den Kopf schütteln darf sich der Helm nicht bewegen
-
Positionieren Sie den Helm in waagerechter Position
-
Nach Schließen des Gurtbands sollten maximal ein Finger Platz zwischen Kinn und Gurtband sein