Rucksäcke

Der Rucksack kommt in den verschiedensten Lebenssituationen zum Einsatz. Er besteht zumeist aus Stoff, es gibt allerdings auch Varianten aus Nylon oder PVC und aus Leder. Der Rucksack wird zum Transport von jeglichen Gegenständen verwendet, weshalb man sich ihn auch kaum noch aus der heutigen Zeit wegdenken kann. Jeder der häufig unterwegs ist, weiß den Rucksack und die Möglichkeit kleine oder große Dinge zu verstauen, sehr zu schätzen. Den Rucksack gibt es demnach in den unterschiedlichsten Variationen. Leichte Varianten können allein durch Schultergurte getragen werden, bei schwereren Lasten wird oftmals durch einen Hüftgurt nachgelagert. In früheren Zeiten wurden Rucksäcke meist verschnürt. Heutzutage verschließt man sie eher mit Klettverschlüssen, Reißverschlüssen oder Klick-Schnallen.

Frühere Arten des Rucksacks waren die Varianten Kraxe, Traggestell oder Packboard. Diese Rucksäcke waren einfache Taschen mit Gurten, in die ein Gestell aus Holz eingearbeitet war. Solche Rucksäcke wurden häufig vom Militär benutzt. Heutzutage werden die Rucksäcke mit einer Polsterung am Rücken ausgestattet und werden je nach Anwendungsbereich angepasst. Kleine Rucksäcke im Alltag bieten hierbei einen Ersatz für Handtaschen und werden sowohl von Frauen als auch von Männern verwendet. Für einen Kurztrip ans Meer braucht man keinen großen Koffer, sondern kann sich mit einem Koffer-Rucksack behelfen.

Schon im Kindesalter macht man im Normalfall Bekanntschaft mit einem Rucksack. Bereits einige Kleinkinder besitzen einen Kinderrucksack mit Motiven aus Zeichentrickfilmen, um darin ihre Trinkflasche und ihre Kuscheltiere für den Kindergarten zu verstauen. Sobald sie aber in die Schule kommen wird dieser Rucksack dann gegen den Schulranzen ausgetauscht. Der Schulranzen, der auch Schulrucksack genannt wird, ist besonders auf die gesunde Körperhaltung und eine optimale Gewichtsverteilung ausgelegt. Dies ist sehr wichtig, da heutzutage schwere Schulbücher getragen werden müssen.

Eine weitere Art des Rucksacks ist der Trekking-Rucksack, der seinem Besitzer meist ein Volumen von mehr als 70 Litern bietet. Zusätzlich lassen sich am Rucksack jede Menge Ausrüstungsgegenstände befestigen. Des Weiteren lassen sich auch kleinere Gegenstände oder elektrische Geräte in verschiedenen Fächern verstauen. Somit wird jeder Trekking Ausflug zu einem echten Abenteuer, denn dank des Rucksacks hat man alle notwendigen Gegenstände dabei. Für kleinere Wanderung eignet sich eher der Wanderrucksack, der etwas weniger Volumen bietet als der Trekking-Rucksack. Auch Kletterrucksäcke für Kletter- oder Skitouren sind sehr beliebt.

Für den Businessmann von heute eignet sich der Laptop- oder Notebook Rucksack. Hiermit kann man seinen Laptop problemlos und ohne ihn zu beschädigen transportieren, denn der Laptop Rucksack verfügt über ein gepolstertes Fach speziell für dieses Gerät.



Artikel 1 - 7 von 7

AUSGEZEICHNET.ORG